
Info Pädiatrie: SI Störung
Veröffentlicht am: 09.10.2024
Die sensorische Integrationsstörung, ist eine Störung der Basissinne, welche das vestibuläre (Gleichgewicht), taktile oder propriozeptive (Lage des Körpers) System beeinflusst. Es handelt sich hierbei um die neurologische Verarbeitung der Außenwelt. Die betroffene Person nimmt Informationen der Umwelt zu viel, zu wenig oder verwirrt wahr.
Welche Aufgaben haben wir in der ergotherapeutischen Behandlung?
- Umfangreiche Befunderhebung (Testung der frühkindlichen Reflexe, Mann-Zeichen-Test, Tonusstatus erheben etc.)
- Unterstützung der Aufnahme, Verarbeitung und Reaktion
- Strategien für den Alltag
- Tonusregulation
- Integration frühkindlicher Reflexe
- Anleitung der Eltern
- Steigerung der Alltagsfähigkeit
