Öffnungszeiten: Mo - Fr 07:00-20:00 | Sa nach Absprache
Terminvereinbarung:
04531 - 87148
Wir haben zwei Multifunktionswerkzeuge an unserem Körper, deren
Meisterleistung wir meist erst erkennen, wenn Sie eingeschränkt wurde.
Unsere Hände leisten täglich faszinierende Aufgaben und beherbergen auf
engstem Raum, Muskeln, Sehnen, Gelenke, Nerven und so unendlich feines
aber stabiles Material, das kein Architekt je so nachbauen könnte.
Es kommt der Tag, wenn eine Verletzung (durch Sport, Arbeit) oder eine
chronische Erkrankung (z.B. Arthrose) einen Teil dieser Funktionen
einschränkt. In diesem Moment sind die Handtherapeuten des FER für Sie
da. Gerade weil das System Hand so komplex ist, sollte diese Behandlung
ein Handtherapeut übernehmen. Im Idealfall kann so eine Operation
verhindert werden. Wir sind der Meinung: Jede Operation, die nicht
durchgeführt wird, ist eine gute Operation. Dennoch ist es in manchen
Fällen sehr wichtig, gute Chirurgen zu finden, die sich auch die Zeit
nehmen, Abläufe zu erklären, und im Vorfeld über alle Faktoren zu
informieren.
Wir haben tolle Erfahrungen mit kompetenten und engagierten Chirurgen und Chirurginnen gemacht:
Nach der Diagnosestellung verweisen Chirurgen Sie, wenn möglich zunächst
zu uns, um entweder vor der Operation die Muskulatur aufzubauen oder
das Gewebe vorzubereiten. Schon jetzt erhalten Sie Termine für die Zeit
nach der Operation, damit ein nahtloser Übergang gewährleistet ist. Ist
die OP überstanden, erwartet Sie ein Ergotherapeut, der Sie und Ihre
Hand bereits kennt und Sie können direkt mit der Nachbehandlung starten.
Unsere Handtherapeuten und auch die Kollegen in der Ausbildung zum
Handtherapeuten sind begeisterte Lernende. Wenn es Ihnen Recht und der
Operateur einverstanden ist, sind wir gerne als Hospitant (Beobachter)
bei der Operation dabei. Dies ermöglicht dem Therapeuten, Wissen und
Erfahrung aufzubauen und Ihnen, dass der Chirurg direkte
Handlungsanweisungen und z.B. Behandlungsanpassungen mit dem Therapeuten
besprechen kann.
Warum überprüft die Ergotherapeutin eigentlich zusätzlich meine Ellenbogen und Schultern? Egal ob chronisch schmerzende oder frisch operierte Hände. Unsere Therapeuten schauen sich in der Handtherapie immer die ganze obere Extremität an. Manchmal sogar die gesamte Wirbelsäule. Aber warum zum Geier?
Der Mensch ist ein zusammenhängendes System: Die Nerven der Hand
stammen z.B. aus der Halswirbelsäule und passieren auf Ihrem Weg durch
den Arm lauter Unwägbarkeiten und Hindernisse. Aber auch ein scheinbar
einfacher Fingerbruch kann eine Schonhaltung oder Reizzustände wie z.B.
einen Tennisarm auslösen. Das ist völlig unnötig. Deshalb erhalten Sie
neben den Übungen für Hand und Finger häufig noch Übungen für Arm und
Schultergürtel dazu.
Unterschätzen Sie nie den beeindruckenden Einfluss, den Sie selbst auf
Ihre Heilung haben: Der Therapeut bringt Sie vielleicht über eine
Grenze, aber den wahren Erhalt einer Handfunktion haben Sie in Ihren
Händen.